Ausgehtipp: OpenAirKino

Eigentlich für heute angesetzt, jetzt aber auch nächste Woche Mittwoch verlegt: Hafenkino OpenAir im Hafen2 – Les Miserables !

Vielleicht kennt ihr das Hafen2 neben dem Mtw und dem Robert Johnson. Dort gibt es regelmäßig OpenAir Kino Konzerte und andere interessante Veranstaltungen.

Nächste Woche am Mittwoch, den 17.06.2020 läuft dort Les Miserables:

Es geht in dem Film um soziale Spannungen in einem französischen Banlieu und auch Polizeigewalt, was ja auch gerade leider wieder aktuelles Thema ist. Hier geht es zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=vjEK0OCxBJA&feature=youtu.be . Der Film ist ab 16 Jahre.

Das Programm vom Hafen2 findet ihr hier:

http://www.hafen2.net/

Fahrradausflüge

Ab dem 11.06.2020 könnt ihr immer Donnerstags gemeinsam mit uns Fahrradausflüge machen.

Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren.

Gemeinsam machen wir kleine Radtouren in der näherern Umgebung.

Unter den aktuellen Bedingungen, gilt es die Hygienevorgaben zu beachten, das heißt bitte habt eine Maske dabei und meldet euch an.

Die Anmeldungen könnt ihr hier runterladen oder im JuZ abholen.

Ausflug zum Wetterpark

Wie wäre es denn mit einem Ausflug zum Wetterpark am verlängerten Wochenende? Am Sonntag soll das Wetter wieder sonniger werden, das passt doch perfekt! 😎

Der Park eignet sich perfekt für einen Spaziergang. Währenddessen werden euch noch Wetterphänomene verständlich erklärt.

Um die Zeit bis dahin zu überbrücken könnt ihr euch die Wetterexperimente vom Wetterpark-Team anschauen und selbst ausprobieren:

Miniabenteuer Sonnenaufgang

Was ist schöner ein Sonnenaufgang oder ein Sonnenuntergang? Wann habt ihr zuletzt einen Sonnenaufgang beobachtet?

Sonnenuntergänge bekommt man ja öfter mal zu sehen. Für einen Sonnenaufgang muss man allerdings früh aufstehen! Bereit für ein Miniabenteuer vor der Haustür?

Dann schnappt euch eure Eltern und schaut im Internet, wann in den nächsten Tagen die Sonne aufgeht. Das ist im Moment so gegen 6 Uhr morgens.

Am besten überlegt ihr euch einen guten Ort mit Blick in Richtung Osten, denn dort geht die Sonne auf. Vielleicht am Wetterpark? Auf dem Aussichtsturm?

Jetzt noch Frühstücksbrote vorbereiten und die Elten genervt, los geht’s! 🙂

Ausflugstipp ins Autokino Gravenbruch

Während der Coronakrise ins Kino gehen geht nicht? Geht doch!

Ihr braucht nur ein Auto, ein paar mitgebrachte Snacks und ein Kinoticket, das ihr vorab online bestellen müsst. Beachtet bitte, dass ihr aus gegebenem Anlass keine Tickets oder Snacks vor Ort kaufen könnt. Es dürfen auch nur 2 Personen pro Auto ins Kino. Aber wenn ihr Glück habt könnt ihr die Autos einfach nebeneinander abstellen. Das Autokino befindet sich in Gravenbruch und ist nur ca. 13 Minuten von euch entfernt.

Denkt daran die richtige Radiofrequenz einzustellen, sonst werdet ihr angehubt 😉 Ich wünsche euch viel Spaß und erzählt mir dann welcher Film es geworden ist.

Fahrradtour Apfelweinweg

Seid ihr bereit für ein weiteres Abenteuer?

Dann macht doch mal ne Fahrradtour auf dem Apfelweinweg , rund um Offenbach. Der Weg ist gut markiert mit Apfelsymbolen und ihr könnt direkt an der Rosenhöhe starten.

Den kompletten Weg könnt ihr euch hier auf einer Karte anschauen:

https://www.offenbach.de/medien/bindata/of/tourismus_/2020_Hess._Apfelwein-_und_Obstwiesenroute.pdf

Die Strecke ist ca 30 Kilometer lang. Wer es wirklich wissen will, kann natürlich auch zu Fuß gehen! 🙂 Ich mach das nächste Woche!

Seid ihr schon mal so weit gelaufen? Das dauert schon ungefähr 6 bis 7 Stunden, je nachdem wie schnell ihr seid. Achtet aber auch auf Pausen.

Dann mal kurz Schuhe und Socken ausziehen und etwas trocknen lassen,, damit keine Blasen entstehen.

Wichtig : Proviant und ausreichend Wasser mitnehmen!

Das Abenteuer ruft! 🙂 Viel Spaß!

„Das Abenteuer ruft!“ – und wartet vor der Haustür

Seid ihr gerade traurig, weil ihr nicht wegfahren konntet? Macht ihr euch Sorgen, dass auch im Sommer nicht wegfahren könnt? Müsst ihr nicht! Es gibt so viel zu entdecken und gerade auch vor unserer eigenen Haustür.

„Das Abenteuer ruft!“

Diejenigen, die schon mal mit mir auf einer Freizeit waren, wissen, dass ich diesen Spruch jedes mal bringe, wenn wir losfahren. 🙂 Ihr wisst auch, dass ich immer darauf hinweise, auch hinzuhören!

Ich will euch anregen, mal genau hinzuschauen, was denn vor eurer Haustür zu finden ist, was man alles entdecken kann, was man machen kann. Man muss gar nicht weit weg fahren, um etwas zu erleben.

Gerade im Kleinen lassen sich oft spannende Dinge finden. Habt ihr schon mal auf dem Waldboden Insekten beobachtet? Wisst ihr, wo Wildschweine leben ? Seit ihr schon mal mit dem Rucksack losgelaufen und wart den ganzen Tag unterwegs?

Schaut mal genau hin! Denn man wirklich kleine Miniabenteuer vor der Haustür erleben.

Ich werde euch demnächst ein paar kleiner Anregungen für ein Miniabenteuer schreiben…

Vielleicht denkt ihr euch auch selbst eins aus? Was könnte man machen? Schreibt uns!

„Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort, und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort“

Radtour nach Dreieichenhain und zu den Keltengräbern in Burlau

Leider kann ich euch den Weg nur grob beschreiben, da es keine Markierung zur Orientierung gibt. Mit einer Navigationsapp werdet ihr den Weg aber bestimmt finden. Am besten schaut ihr euch den Weg vorher im Internet an.

Zunächst fahrt ihr vom Lauterborn Richtung Frankfurt, Oberrad und von dort durch den Stadtwald nach Neu-Isenburg. Kurz vor Neu-Isenburg fahrt ihr durch ein schönes Vogelschutztgebiet mit einigen Weihern.

Nach Neu-Isenburg fahrt ihr über Felder nach Dreieichenhain. In Dreieichenhain gibt es schöne Fachwerkhäuser und die Burgruine Hayn zu besichtigen.

Weiter geht es zu den Keltengräbern an der Burlau. Wisst ihr, wer die Kelten waren? Die Kelten waren in der Zeit vor den Römer ein mächtiges und fortschrittliches Volk. Vielleicht kennt ihr ja Stonehendge in England? Auch das wurde von den Kelten gebaut. Hier könnt ihr die Überbleibsel ihrer Gräber bestaunen. Daneben gibt es hier echte Sanddünen! Es gibt hier zwei keltische Grabhügel, die in der Zeit 800 v. Chr. entstanden sind. Es gibt dort die Reste einer alten, römischen Staße und eine Statue , die eine keltische Beerdigung darstellt.

Auf dem Rückweg fahrt ihr nach Heusenstamm, wo ihr das Heusenstämmer Schloss anschauen könnt.

Von Heusenstamm geht es zurück durch den Stadtwald nach Offenbach.

Die Tour ist ca. 42 km lang und mittelschwer. Sie dauert ca . 3 Stunden.

Also packt euren Picknickkorb und los geht’s!

Miniabenteuer Balkon

Hat eure Wohnung einen Balkon? Ihr habt eine Luftmatratze und einen guten, warmen Schlafsack? Vielleicht noch ne Mütze? Hängematte?

Habt ihr schon mal daran gedacht im Schlafsack auf dem Balkon zu übernachten?

Warum denn nicht!… Sprecht aber bitte vorher mit euren Eltern und beachtet die Temperaturen, die Nachts herrschen!

Radtour nach Seligenstadt

Keinen Bock mehr, den ganzen Tag zuhause rumzusitzen? ..geht mir gerade ähnlich…

Wart ihr schon mal in Seligenstadt? Macht doch am Wochenende mal eine Radtour dorthin!

Schnappt euch einen Freund oder Freundin, wenn ihr schon älter seid oder eure Familie und aufs Fahrrad mit euch! (Natürlich beachtet ihr alle Regeln, die im Moment wichtig sind)

Der Weg nach Seligenstadt ist einfach. Ihr müsst mit dem Rad nur ans Mainufer fahren. Von dort aus fahrt ihr auf dem Fahrradweg immer Richtung Osten (nicht nach Frankfurt!).

Was gibt es zu sehen? Unterwegs nach Seligenstadt kommt ihr vor Steinheim an vielen Seen vorbei. In Seligenstadt kann man sich die Altstadt anschauen oder das ehemalige Benedektinerkloster mit Kräutergarten (hoffentlich im Moment geöfffnet.) Bei dem schönen Wetter kann ich das nur empfehlen.

Wenn ihr mögt könnt ihr auf dem Rückweg auf der anderen Mainseite fahren. Dort liegt Hanau und unter anderem das Schloss Philippsruhe.

Hin und zurück sind circa 60 Kilometer. Wenn es euch zu weit ist, fahrt doch einfach an die Seen vor Steinheim. Es ist sehr schön dort!

Jetzt noch ein kleines Picknick vorbereitet und los geht’s! Vielleicht treffen wir uns ja ? 🙂