Ausgehtipp: OpenAirKino

Eigentlich für heute angesetzt, jetzt aber auch nächste Woche Mittwoch verlegt: Hafenkino OpenAir im Hafen2 – Les Miserables !

Vielleicht kennt ihr das Hafen2 neben dem Mtw und dem Robert Johnson. Dort gibt es regelmäßig OpenAir Kino Konzerte und andere interessante Veranstaltungen.

Nächste Woche am Mittwoch, den 17.06.2020 läuft dort Les Miserables:

Es geht in dem Film um soziale Spannungen in einem französischen Banlieu und auch Polizeigewalt, was ja auch gerade leider wieder aktuelles Thema ist. Hier geht es zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=vjEK0OCxBJA&feature=youtu.be . Der Film ist ab 16 Jahre.

Das Programm vom Hafen2 findet ihr hier:

http://www.hafen2.net/

Rafiki – beste Freunde

Hier ein neuer Filmtipp für Kinder ab 6 Jahre :

Julia, Mette und Naisha sind beste Freundinnen und leben in einem kleinen Dorf in Norwegen. Als die Familie von Naisha erfährt, dass der Asylantrag ihrer Familie – sie sind Flüchtlinge – abgelehnt wird, taucht die Familie in Oslo , der Hauptstadt Norwegens unter. Die Freundinnen werden getrennt. Mit Hilfer geheimer Nachrichten, geschrieben mit Geheimtinte, wissen die Freundinnen, wo sich Naisha und ihre Familie verstecken. Die Freundinnen machen sich auf eine abenteuerliche Reise, um wieder zusammenzukommen und die Ausweisung zu verhindern, so dass Naisha bleiben darf …….

Neugierig geworden?

Dann könnt ihr euch den Film hier anschauen:

https://www.netzkino.de/#!/filme/rafiki-beste-freunde

Viel Spaß dabei!

Der 8.Mai – der Tag der Befreiung

Heute ist der 8. Mai. Das ist ein besonderer Tag. Am 8. Mai 1945 wurde Nazi-Deutschland von der Allierten befreit und der zweite Weltkrieg in Europa war zu Ende. Der Tag wird weltweit gefeiert, in diesem Jahr zum 75. mal.

Was wisst ihr über den 2.Weltkrieg?

Der 2.Weltkrieg begann am 1. September 1939 als Deutschland Polen überfiel. Daraufhin erklärten die meisten europäischen Länder Deutschland und seinen Verbündeten den Krieg. Die Verbündeten Deutschlands waren Italien und später Japan. Der Krieg dauerte bis zum 8.Mai 1945. Also fast sechs Jahre.

Im zweiten Weltkrieg starben insgesamt ungefähr 65 Millionen Menschen!

Eine erschreckende Zahl! Dabei starben mehr Zivilisten, also keine Soldaten, als Soldaten. Die Menschen wurden durch Waffen und Bomben getötet, starben aber auch durch Hunger, Krankheiten, Folter und Misshandlung oder auf der Flucht. Menschen aus allen Nationen und aus allen Religionen!

Allein 6 Millionen jüdische Menschen wurden von den Nazis grausam ermordet.

Ganz Europa war am Ende des Krieges zerstört, Häuser zerbombt, Landschaften zerstört, fast alles war kaputt.

Wir sind der Meinung, dass sich so etwas nie wiederholen soll!

Ich habe als Kind noch viele Geschichten von meinen Großeltern und meiner Uroma gehört, wie schrecklich das war, wieviel Angst man hatte, wie schwierig alles war. Nochmal: Was wisst ihr vom 2.Weltkrieg?

Ich habe eine richtig gute Serie für Kinder zu diesem Thema gefunden. Ich hab mir selbst schon 2 Folgen angesehen und finde es richtig gut. Erzählt wird der Krieg aus der Sichtweise von Kindern. Von Kindern in verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen Religionen.

Ihr könnt euch die Serie ‚Der Krieg und ich“ hier anschauen:

https://www.kindernetz.de/derkriegundich/folgen/-/id=481184/1pq0bbn/index.html

Hier findet ihr auch Berichte von Menschen , die den Krieg noch miterlebt haben. Ich werde euch später ein Interview mit meiner Nachbarin und Freundin Gisela hier posten. Gisela ist mittlerweile 82 Jahre alt und war am Ende des 2. Weltkriegs 7 Jahre alt.

Habt ihr mal mit jemandem gesprochen, der einen Krieg erleben musste?

Die Menschen, die den zweiten Welkrieg miterlebt haben, sind mittlerweile sehr alt oder schon gestorben. Leider gab und gibt es nach 1945 immer noch Kriege bei denen viele Menschen sterben. Auch im Moment gerade ist Krieg. Und gerade jetzt im Moment sterben Menschen, sind Menschen auf der Flucht vor Krieg.

In Syrien tobt ein schlimmer Krieg, in Libyen , im Jemen und auch im Kongo oder Palästina zum Beispiel. Oft müssen in diesen Kriegen auch Kinder kämpfen und sterben. Wenn ihr euch interessiert, was auf diesem Planeten außer Corona los ist, könnt ihr euch hier informieren:

https://www.frieden-fragen.de/entdecken/aktuelle-kriege.html

Hier könnt ihr auch Fragen stellen und herausfinden, was man dagegen machen kann.

Ich finde, das sollte man gerade im Moment nicht vergessen. Corona ist eine Krankheit, die sehr gefährlich werden kann. Aber gerade jetzt sitzen Kinder wie ihr z.B. in Griechenland, weil sie und ihre Eltern auf der Flucht sind. Auf der Flucht vor Morden, Bomben, Hunger, Krankheiten. Sie wissen nicht wie es weitergeht und haben noch Angst vor dem Corona-Virus.

Diese Menschen sollten wir gerade jetzt, trotz unserer eigenen Probleme und Ängste nicht vergessen!

Erstmal sollte man um die Vergangenheit wissen, um aus Fehlern lernen zu können.

„Wer die Zukunft gestalten will, der sollte die Geschichte kennen.“

Reportage Tipp zum Thema Ernährungstipps von Influencer

Auf den sozialen Netzwerken kusieren einige Tipps zu verschiedenen Ernährungsweisen. Sie müssen zwar nicht immer auch gleich schlecht sein, dennoch gilt: obacht! Sprich sowas vorher mit deinen Eltern und Ärzten (oder mit uns) immer ab. Was bei anderen funktioniert, muss nicht zwingend bedeuten, dass es auch bei dir gut funktioniert. Dabei wird oft viel Halbwissen verbreitet. Hör auf deinen Körper oder entwickele zuerst ein Gefühl dafür. Lass dich keinesfalls stressen. Denke immer daran, egal was andere sagen, bleib so wie du bist, denn so bist du am schönsten. 🙂

Schau dir zu diesem Thema diese Reportage an:

Spannende Doku über Bäume – Unsere Wälder

Bäume stehen immer am selben Fleck und doch sind sie lebendig. Wir denken sie spenden Sauerstoff und Schatten; und doch können Bäume noch so viel mehr. Sie kommunizieren, sie nehmen ihre Umgebung wahr und sie können sogar darauf reagieren.

Eine sehr spannende und fesselnde Doku. Achtet mal auf die Hintergrundgeräusche!

Unsere Bäume – Die Sprache der Bäume:
Teil 1
Teil 2
Teil 3

Ich bin mir sicher, danach werdet ihr bestimmt Lust auf einen Spaziergang im Wald haben 🙂

Hachiko – wahre Freundschaft währt ewig

Ab 0 Jahre! Nach einer wahren Geschichte!

Ein schöner, japanischer Film über den Hund Hachiko, der von einem Professor aufgenommen wird , damit er nicht auf der Straße leben muss. Als ein Schicksalsschlag diese Freundschaft zerstört , wartet Hachiko dennoch Tag für Tag weiter auf sein Herrchen. Hachiko wird so in Japan zu einer Berühmtheit.

Ihr könnt euch den Film hier anschauen:

https://www.netzkino.de/#!/filme/hachiko-wahre-freundschaft-wahrt-ewig

Viel Spaß dabei!

Kim und die Wölfe

Ab 6 Jahre!

Kim ist eine begeisterte Kletterin. Bei einem Kletterunfall verunglückt Kims Vater tödlich. Von nun an macht sich ihre Mutter große Sorgen um sie und lässt sie nicht mehr klettern. Eines Tages schleicht sie sich davon, um alleine klettern zu gehen. Es passiert ein weiteres Unglück: sie stürtzt ab und verletzt sich. Eine Wölfin und ihr Junges finden sie und beginnen sie zu pflegen. Eine ungewöhnliche Freundschaft entsteht , die doch bald von Jägern bedroht wird…

Neugierig geworden?

Den Film könnt ihr euch hier anschauen:

https://www.netzkino.de/#!/filme/kim-und-die-wolfe

Viel Spaß dabei!

Bando und der goldene Fussball

Heute empfehle ich euch einen super Film aus Guinea, einem Land in Westafrika!

Bando ist 10 Jahre alt und wird in seinem afrikanischen Dorf nur „Turbo“ genannt, weil er ein super Fussballer ist. Er träumt davon, eines Tages ein bekannter Fussballstar zu sein. Nachdem er in einem Spiel einen Fehler macht, läuft er von zuhause davon und geht in eine Großstadt. Über Umwege , nachdem er unter anderm im Gefängnis war, landet er in einer Fussballschule bei dem berühmten Trainer Karim….

Der Film ist ab 6 Jahre und anschauen könnt ihr ihn hier:

https://www.netzkino.de/#!/filme/bando-und-der-goldene-fussball

Hoppet – der große Sprung ins Glück

In dem Land, in dem Azad und sein Bruder Tigris leben, herrscht Bürgerkrieg. Seit einem Bombenangriff spricht Tigris kein Wort mehr. Die Familie der beiden beschließt, die Brüder nach Deutschland zu schicken. Als sie von Schleppern betrogen werden, stranden die beiden in Stockholm, Schweden und kommen bei einer anderen Flüchtlingsfamilie unter. Azad ist großer Hochsprungfan und darin auch sehr gut. Als er mit seiner Schule an einem Hochsprungwettbewerb in Berlin teilnehmen soll, bietet sich für die beiden Brüder die Möglichkeit, ihre Familie wiederzusehen….

Wunderschöner Film für Kinder ab 6 Jahre!

Ihr könnt euch den Film kostenlos und legal hier anschauen:

https://www.netzkino.de/?#!/dramakino/hoppet-der-grose-sprung-ins-gluck.html

Viel Spaß dabei!