Radtour nach Dreieichenhain und zu den Keltengräbern in Burlau

Leider kann ich euch den Weg nur grob beschreiben, da es keine Markierung zur Orientierung gibt. Mit einer Navigationsapp werdet ihr den Weg aber bestimmt finden. Am besten schaut ihr euch den Weg vorher im Internet an.

Zunächst fahrt ihr vom Lauterborn Richtung Frankfurt, Oberrad und von dort durch den Stadtwald nach Neu-Isenburg. Kurz vor Neu-Isenburg fahrt ihr durch ein schönes Vogelschutztgebiet mit einigen Weihern.

Nach Neu-Isenburg fahrt ihr über Felder nach Dreieichenhain. In Dreieichenhain gibt es schöne Fachwerkhäuser und die Burgruine Hayn zu besichtigen.

Weiter geht es zu den Keltengräbern an der Burlau. Wisst ihr, wer die Kelten waren? Die Kelten waren in der Zeit vor den Römer ein mächtiges und fortschrittliches Volk. Vielleicht kennt ihr ja Stonehendge in England? Auch das wurde von den Kelten gebaut. Hier könnt ihr die Überbleibsel ihrer Gräber bestaunen. Daneben gibt es hier echte Sanddünen! Es gibt hier zwei keltische Grabhügel, die in der Zeit 800 v. Chr. entstanden sind. Es gibt dort die Reste einer alten, römischen Staße und eine Statue , die eine keltische Beerdigung darstellt.

Auf dem Rückweg fahrt ihr nach Heusenstamm, wo ihr das Heusenstämmer Schloss anschauen könnt.

Von Heusenstamm geht es zurück durch den Stadtwald nach Offenbach.

Die Tour ist ca. 42 km lang und mittelschwer. Sie dauert ca . 3 Stunden.

Also packt euren Picknickkorb und los geht’s!

Jonglierkurs -jonglieren mit drei Bällen Teil 1

Habt ihr eure Bälle gebastelt oder noch welche zuhause? Dann kann es ja losgehen!

Wir beginnen heute ganz langsam: mit einem und zwei Bällen.

Zunächst ist es wichtig wie und wo ihr steht. Stellt euch gerade hin, wenn ihr jonglieren üben wollt. Im Sitzen funktioniert das erst , wenn ihr geübter seid. Die Oberarme liegen am Oberkörper an.

Versucht zunächst einen Ball von der rechten Hand in die line Hand zu werfen. Dabei sollte der Ball in einem Bogen , leicht über eurem Kopf, an eurem Gesicht vorbeifliegen. Versucht möglichst genau zu werfen.

Beim Jonglieren kommt es weniger darauf an, gut zu fangen, sondern genau zu werfen. Umso einfacher ist das Fangen.

Wiederholt diese Übung! Von rechts nach links und von links nach rechts.

Ihr könnt auch versuchen , einen Ball gerade nach oben zu werfen und mit derselben Hand zu fangen. Meistens haben Rechtshänder Schwierigkeiten mit der Linken Hand und Linkshänder umgekehrt.

Wenn ihr euch sicher fühlt, nehmt ihr einen zweiten Ball dazu.

Ihr nemmt einen Ball in jede Hand. Nun werft ihr zunächst den Ball aus der rechten Hand in die Linke. Wenn der Ball am höchsten Punkt ist, werft ihr gleichzeitig den Ball aus der Linken! Versucht zu fangen! 🙂

Schwierig? Aller Anfang ist schwer und Übung macht den Meister und die Meisterin!

Ihr könnt das eine Weile üben. Wenn man jonglieren lernen möchte sollte man etwas Geduld mitbringen. Es ist vollkommen normal, wenn es am Anfang nicht so klappt. Nicht aufgeben!

Ich kann euch leider keine Bilder von mir schicken wie ich jongliere, hier aber ein Link: https://www.youtube.com/watch?v=ZNmJFxhlbAQ

Er erklärt das ganz gut und anschaulich, ist aber dann schon ein paar Schritte weiter. Wir lassen es langsam angehen.

Tipp: Stellt euch vor eine Couch, dann müsst ihr euch nicht jedes mal so tief bücken, wenn die Bälle runterfallen.

Wenn ihr euch vor eine Wand stellt, kann das auch helfen, weil viele zu Beginn die Bälle gleichzeitig nach vorne werfen.

Veröffentlicht in Ideen

Miniabenteuer Balkon

Hat eure Wohnung einen Balkon? Ihr habt eine Luftmatratze und einen guten, warmen Schlafsack? Vielleicht noch ne Mütze? Hängematte?

Habt ihr schon mal daran gedacht im Schlafsack auf dem Balkon zu übernachten?

Warum denn nicht!… Sprecht aber bitte vorher mit euren Eltern und beachtet die Temperaturen, die Nachts herrschen!

Radtour nach Seligenstadt

Keinen Bock mehr, den ganzen Tag zuhause rumzusitzen? ..geht mir gerade ähnlich…

Wart ihr schon mal in Seligenstadt? Macht doch am Wochenende mal eine Radtour dorthin!

Schnappt euch einen Freund oder Freundin, wenn ihr schon älter seid oder eure Familie und aufs Fahrrad mit euch! (Natürlich beachtet ihr alle Regeln, die im Moment wichtig sind)

Der Weg nach Seligenstadt ist einfach. Ihr müsst mit dem Rad nur ans Mainufer fahren. Von dort aus fahrt ihr auf dem Fahrradweg immer Richtung Osten (nicht nach Frankfurt!).

Was gibt es zu sehen? Unterwegs nach Seligenstadt kommt ihr vor Steinheim an vielen Seen vorbei. In Seligenstadt kann man sich die Altstadt anschauen oder das ehemalige Benedektinerkloster mit Kräutergarten (hoffentlich im Moment geöfffnet.) Bei dem schönen Wetter kann ich das nur empfehlen.

Wenn ihr mögt könnt ihr auf dem Rückweg auf der anderen Mainseite fahren. Dort liegt Hanau und unter anderem das Schloss Philippsruhe.

Hin und zurück sind circa 60 Kilometer. Wenn es euch zu weit ist, fahrt doch einfach an die Seen vor Steinheim. Es ist sehr schön dort!

Jetzt noch ein kleines Picknick vorbereitet und los geht’s! Vielleicht treffen wir uns ja ? 🙂

Jonglierbälle selber basteln

Wir beginnen mit einem Jonglierkurs.

Dazu benötigt ihr zunächst einmal Jonglierbälle.

Vielleicht habt ihr schon welche, im Notfall gehen auch alte Tennisbälle, obwohl die eigentlich zu leicht sind. Vielleicht habt ihr auch Lust euch selbst welche zu basteln?

Dazu benötigt ihr: Luftballons, eine Schere, Klebestreifen, einen Stift, eine alte Plastikflasche und etwas zum Füllen der Bälle wie Vogelsand oder Reis.

Zunächst bastelt ihr euch einen Trichter. Dazu schneidet ihr die alte Platikflasche etwas oberhalb des Flaschenhalses ab. Vielleicht kann euch auch ein Erwachsener dabei helfen.

Wenn ihr damit fertig seid, zieht ihr einen Luftballon vorsichtig über die Flschenöffnung. Nun könnt ihr den Luftballon durch den Trichter mit Sand oder Reis füllen.

Seid dabei vorsichtig, macht es langsam und portionsweise. Mit dem Stift könnt ihr den Sand vorsichtig nachschieben, wenn es zum Stau kommt.

Macht das so lange, bis der Luftballon ungefähr die Größe einer Mandarine hat. Dann zieht ihr den Luftballon von der Flasche ab und zieht das Ende des Luftballons auf die andere Seite, klebt es mit einem Klebestreifen fest.

Ihr nehmt nun einen zweiten Luftballon und schneidet das lange Ende ab. Den restlichen Luftballon zieht ihr nun über die Stelle mit dem Klebestreifen.

Ihr könnt dies nun mit einem oder zweit Luftballons wiederholen. Je mehr Luftballons ihr über den entstandenen Ball zieht, umso stablier wird euer Jonglierball.

Bastelt euch zwei, drei Bälle. Morgen erkläre ich euch dann, wie ihr damit jonglieren lernt.

Viel Spaß!

Veröffentlicht in Ideen