Am Montag 22.06.2020 sehen wir uns um 18 Uhr „killing them softly“ an.
Aufgrund der Coronabestimmungen dürfen nur 10 Leute (inklusive Betreuung) in einem Raum sein.
Es ist notwendig sich vorher anzumelden.
Ihr könnt die Anmeldung ausdrucken und vorbeibringen, eine E-Mail an sebastian.wenzlitschke@jugendamt-of.de schreiben oder beim Juz eine Anmedung abholen. Die Anmedung findet ihr hier:
Am Montag 15.06.2020 sehen wir uns um 18 Uhr „killing them softly“ an.
Aufgrund der Coronabestimmungen dürfen nur 10 Leute (inklusive Betreuung) in einem Raum sein.
Es ist notwendig sich vorher anzumelden.
Ihr könnt die Anmeldung ausdrucken und vorbeibringen, eine E-Mail an sebastian.wenzlitschke@jugendamt-of.de schreiben oder beim Juz eine Anmedung abholen. Die Anmedung findet ihr hier:
Eigentlich für heute angesetzt, jetzt aber auch nächste Woche Mittwoch verlegt: Hafenkino OpenAir im Hafen2 – Les Miserables !
Vielleicht kennt ihr das Hafen2 neben dem Mtw und dem Robert Johnson. Dort gibt es regelmäßig OpenAir Kino Konzerte und andere interessante Veranstaltungen.
Nächste Woche am Mittwoch, den 17.06.2020 läuft dort Les Miserables:
Es geht in dem Film um soziale Spannungen in einem französischen Banlieu und auch Polizeigewalt, was ja auch gerade leider wieder aktuelles Thema ist. Hier geht es zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=vjEK0OCxBJA&feature=youtu.be . Der Film ist ab 16 Jahre.
Leider dürfen sich aktuell nur maximal 10 Personen im Gebäude aufhalten.
Für alle anderen habe ich einen Filmtipp und zwar könnt ihr euch in der Arte-Mediathek „Soul Kitchen“ von Fatih Akin ansehen. Ich finde den immer wieder lustig. Es geht um einen Restaurantbesitzer, der kurz vor der Pleite steht, die Freundin verlässt ihn, er kommt mit seinem Leben und seinem kriminellen Bruder nicht klar…. Sehr gute Musik, leckeres Essen, coole Typen, cooles Hamburg! Ich habe damals im Kino sehr gelacht!
Appetit bekommen? Dann könnt ihr euch den Film hier ansehen:
Julia, Mette und Naisha sind beste Freundinnen und leben in einem kleinen Dorf in Norwegen. Als die Familie von Naisha erfährt, dass der Asylantrag ihrer Familie – sie sind Flüchtlinge – abgelehnt wird, taucht die Familie in Oslo , der Hauptstadt Norwegens unter. Die Freundinnen werden getrennt. Mit Hilfer geheimer Nachrichten, geschrieben mit Geheimtinte, wissen die Freundinnen, wo sich Naisha und ihre Familie verstecken. Die Freundinnen machen sich auf eine abenteuerliche Reise, um wieder zusammenzukommen und die Ausweisung zu verhindern, so dass Naisha bleiben darf …….
Bestimmt habt ihr in den Nachrichten gesehen, was aktuell in den USA passiert. Leider werden Schwarze in den USA immer noch anders behandelt, obwohl „vor dem Gesetz alle gleich sind“.
Und auch das ist noch nicht lange so!
Bis in die sechziger Jahre gab es in den Südstaaten der USA Eingänge, Sitzplätze in öffentlichen Verkehrsmitteln speziell für Schwarze. Rassismus und Ungleichbehandlung waren Alltag.
Am 1.Dezember 1955 weigerte sich Rosa Parks die Sitzplätze nur für Weiße zu verlassen und löste so die Bürgerrechtsbewegung mit Martin Luther King aus , die nach Jahren des Protests und Widerstands die gesetzliche Ungleichbehandlung aufhob.
Dr. Martin Luther King
Rosa Parks
Wie wurdet ihr angesichts solcher Ungerechtigkeit reagieren? Ist es euch schon passiert, dass ihr rassistisch behandelt wurdet?
Ein Fernsehteam hat ein Experiment gestartet und Sitzplätze nur für Ausländer in einem Bus ausgeschrieben. Wie die Menschen reagieren könnt ihr hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=Di4KDehaYJw
Ab Dienstag , den 9.6. 2020 startet die Waldgruppe. Die Gruppe ist für Jungs ab 9 Jahre bis 13 Jahre.
Gemeinsam gehen wir regelmäßig in den Wald, um dort die Natur, Pflanzen und Tiere zu entdecken. Wir können eine Hütte bauen, schnitzen oder mit Dingen aus der Natur basteln, eine Schnitzeljagd veranstalten, Spuren finden und vieles mehr….
Wenn ihr daran teilnehmen wollt, könnt ihr euch hier die Anmeldung runterladen oder im JuZ abholen.